Der Kinderwagen – Eine wichtige Grundausstattung
Für den kleinen Nachwuchs ist das Beste nur gut genug. Deshalb sollte der Kinderwagen mit folgenden 3 Eigenschaften punkten können. Zum einen ist dies die Bequemlichkeit, zum anderen ist es die Sicherheit und auf das chice Design sollte auch nicht vergessen werden. Der Kinderwagen zählt zu den wichtigsten Bestandteilen einer Baby Erstausstattung, wenn er nicht sogar das wichtigste Equipment überhaupt ist. Viele Eltern, die in freudiger Erwartung sind, glauben, Kinderwagen ist gleich Kinderwagen. Weit gefehlt, das Angebot hierfür ist riesengroß. Die Bedürfnisse ändern sich, wenn das Baby zum Kleinkind wird. Die wachsende Erfahrung gibt darüber Auskunft, welcher Wagen am besten zu der Familie passt.
Der mitwachsende Kombikinderwagen
Der mitwachsende Kombikinderwagen bietet Fahrspaß über einige Jahre hinweg. Am Beginn liegt das Baby behutsam in der Babywanne oder in der Tragetasche. Kann das Baby bereits sitzen, wird der Kinderwagen kurzerhand umgebaut und ein Buggy kann genutzt werden. Nicht nur das Baby ist am Wachsen, dieser Kombikinderwagen wächst mit dem Kind mit. Zudem haben manche Modelle eine zusätzliche Babyschale, die beim Autofahren zum Einsatz kommt und als passender Kindersitz agiert.
Der Kombikinderwagen ist ein treuer Begleiter und kann von der Geburt an bis hin zum Kindergartenalter verwendet werden. Die Eltern, die diese Funktionalität schätzen und zudem sparen möchten, müssen sich für dieses Mini-Mobil entscheiden. Einen Kinderwagen 3 in 1, der Hersteller Teutonia ist dafür bekannt.
Mit dem komfortablen Kinderbuggy auf Reisen
Kein anderer Kinderwagen ist besser geeignet auf Reisen zu gehen, als der Kinderbuggy. Er ist platzsparend und federleicht. Dieser Kinderwagen kann klein zusammengefaltet werden und schon kann das große Abenteuer beginnen. Wenn der Buggy zur Anwendung kommt, muss der Nachwuchs bereits sicher und stabil sitzen können. Denn bei den meisten Modellen gibt es keine Verstärkung der Rückenlehne. Kinderbuggys lassen sich problemlos in kleine Kofferräume packen. Nur zu, der kleine, wendige Wagen ist dabei.
Flott voran geht es mit dem Jogger
Jogger stechen durch ihre gute Federung und die ruhige Laufleistung hervor. Die drei großen, mit luftgefüllten Reifen, machen es möglich. Jogger haben eine typische Form und sind meist länger als ein herkömmlicher Kinderwagen. Wer sportliche Ambitionen mit der ganzen Familie ausleben möchte, der Kinderwagen namens Jogger macht dabei mit. Diese Mini-Mobile werden den Ansprüchen von Babys nicht gerecht, während sie für Kleinkinder bis zum Kindergartenalter optimal sind. Die Jogger von Jolie greifen meist das sportliche Design auf und überzeugen durch Optik und Komfort.
Eins plus eins – Der Zwillingskinderwagen
Wenn sich Eltern über doppelten Kindersegen freuen dürfen, dann kommt der Zwillingskinderwagen zur Anwendung. So können Geschwister oder Zwillinge geschickt chauffiert werden. Die Sitzeinheiten befinden sich hintereinander oder nebeneinander. Den Kofferraumtest wird dieser Wagen nicht bestehen, dafür überwiegt der gute Komfort in der Ausführung.
Der Kinderwagen – Individuell in seiner Beschaffenheit und in seinem Preis
Es gibt Modelle, die kosten mehr als tausend Euro, deshalb macht sich ein Preisvergleich vorab immer bezahlt. Kinderwägen aus dem Hause Maxi Cosi, Chicco, Cybex, Teutonia, Hartan, Quinny, knorr-baby, Joie, MOON, ABC Design und Hauck weisen die Vorzüge auf, die ein Kinderwagen haben sollte, damit sich das Baby bzw. das Kleinkind rundum wohlfühlt. Zudem gibt es immer wieder Aktionen, die günstig zu erwerben sind.
Es soll der perfekte Kinderwagen für den Nachwuchs sein, der alle Bedürfnisse erfüllt und als beeindruckende Erscheinung in den Straßen gilt. Denn der kleine Prinz bzw. die kleine Prinzessinnen wollen schließlich himmlisch gebettet werden, wenn die Eltern mit ihnen eine Ausfahrt wagen. Aber welches Modell soll es sein? Und über welche Funktionalitäten soll der Kinderwagen verfügen? Vorab sei so viel verraten, nicht das teuerste Modell muss auch das beste sein, daher ist ein Preisvergleich vor dem jeweiligen Kauf empfehlenswert. Denn nur Eltern allein können am besten einschätzen, für welchen Zweck sie ihren Kinderwagen nutzen.